
Vorbericht Rockharz Open Air 2019
1993 als „Rock gegen Rechts“ ins Leben gerufen feiert das „Rockharz Open Air“ in diesem Jahr sein 26jähriges Bestehen. Es ist die größte Musikveranstaltung der gesamten Harz-Region und eines der bedeutendsten Rock- und Heavy-Metal-Festivals in ganz Deutschland. Natürlich hat sich das Festival in den letzten 2 ½ Jahrzehnten entwickelt. Das Event fand im ersten Jahr in der Stadthalle in Osterode statt und wurde von dem hiesigen Verein „Rock und Kultur am Harz e.V.“ ausgerichtet. Nach einem enormen Zuspruch wich man direkt im nächsten Jahr schon auf das Freizeitgelände in Osterode-Lasfelde aus und die Veranstaltung wurde zu einem echten Open Air Festival. Bei stetig steigenden Zuschauerzahlen und Festivalbesuchern mussten immer wieder Umstände und Gegebenheiten angepasst werden. Ab 2006 konnte die Veranstaltung aufgrund ihrer Größe nicht mehr von einem Verein organisiert werden, sondern von da an übernahm die extra hierfür gegründete „VERUGA GmbH“. Waren anfangs 2 Festivaltage eingeplant, sind es jetzt schon 4 Tage. Mittlerweile übersteigt die Besucherzahl des „Rockharz“ die 17.000er-Marke. So viele Leute, die Bühnen, Infrastruktur und der Campingplatz hätten auf dem Freizeitgelände in Osterode nicht mehr genug Platz, daher wichen die Organisatoren 2009 auf den Verkehrslandeplatz in Ballenstedt aus. Hier bieten sich perfekte Gegebenheiten für ein derartiges Festival. In Sichtweite zum Brockenmassiv befindet sich am Fuße der Harzer Teufelsmauer das Gelände. Nach einem kleinen Fußmarsch kann man von der Teufelsmauer aus das gesamte Gelände überblicken und gerade morgens zuschauen wie das Camp langsam erwacht. Aber sicherlich gibt es auch genügend Besucher, die sich noch nie auf die „weite“ Reise gemacht haben. Ein besonderes Merkmal des Rockharz Open Air sind die beiden gleichwertigen Bühnen, die „Rock Stage“ und die „Dark Stage“. Durch die beiden Bühnen gibt es keine Zeitüberschneidungen zwischen den Bandauftritten, sodass es den Besuchern möglich ist, jeden Bandauftritt zu sehen.



Einlass auf das Festivalgelände ist am Mittwoch dem 03.Juli ab ca. 14:00 Uhr, am Donnerstag ab 13:00 Uhr, am Freitag und Samstag ca. ab 11.00 Uhr. Die Anreise ist am Mittwoch ab 08:00 Uhr oder alternativ sogar schon am Dienstag ab 14:00 Uhr möglich. Die Dienstagsanreise ist allerdings zusätzlich kostenpflichtig. Die Tickets für das Festival bekommt man schon ab ca. 109,80€, der Campingplatz ist in dem Preis inklusive. Wie auch im Vorjahr wird es wieder den größten Biergarten Sachsen-Anhalts auf dem Festivalgelände geben, das „Mutantenstadl“. Am Dienstag findet hier eine Bier- und Whiskeymesse statt, die mit Sicherheit wieder ein Höhepunkt sein wird.
Um zusätzlich noch etwas für den Umweltschutz zu tun, bzw. die Reinigungskosten für das Festival- und Campinggelände so gering wie möglich zu halten, haben sich die Organisatoren des „Rockharz Open Air“ 2009 die Aktion Müllpfand ausgedacht. Jeder Besucher, der zur Abreise seinen gesammelten Müll abgibt, bekommt ein aktuelles Luftbildposter des Rockharz-Festivals geschenkt.
Das „Rockharz Open Air“ wird ganz sicher wieder ein Highlight im diesjährigen Festivalkalender mit tollen Bands aus dem Rock- und Metal-Bereich. Mit der Entscheidung zu der Veranstaltung in den Harz zu fahren sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, denn wie in den letzten Jahren, wird erwartet, dass das Rockharz schon im Vorverkauf ausverkauft sein wird.
Die letzten Tagestickets könnt ihr bei Eventim ergattern
Also kauft euch euer Ticket und wir sehen uns in Ballenstedt.
Text: Maren Weibke
Bilder: Jerome Jakob