Méra Luna 2022
DAS Festival der schwarzen Szene, das bunter und vielfältiger nicht sein könnte.
Vom 06.-07.August 2022 verschnaufte Corona und schwärzte den Hildesheimer Flugplatz in Drispenstedt. Rings um das Festivalgelände im Industriegebiet pilgerten die Fans in Richtung Flugfeld. Mit ca. 25.000 Besuchern ist das Méra Luna eines der größten Festivals der schwarzen Szene und zugleich ein internationales Highlight.


„Ich höre schon des Dorfs Getümmel,
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!“
Das Rahmenprogramm hatte wieder viel zu bieten, es gab einen Mittelaltermarkt mit Badezuber, Metständen und Schmachtlappen, Lesungen mit Isa Theobald, Lydia Benecke und Markus Heitz, Fashion Shows und Workshops zu den Themen „Color workshop eyeshadows“ und „Make-up workshop“. Nach den Bands auf den beiden Bühnen (Mainstage und Clubstage) ging das Unterhaltungsprogramm die ganze Nacht über mit namhaften Szene-DJ´s in der Disco weiter. Das tägliche Styling konnte in dem Stylingzelt zwischen Campingplatz und Infield stattfinden.
In der Gothic Fashion Town war gemütliches Shoppen angesagt, hier konnte aus einer großen Auswahl an handgefertigten Kostümen, Masken, Accessoires und Schmuck das passende für sich oder als Mitbringsel für Familie und Freunde ausgewählt werden. Die Gothic Fashion Town ist Teil von Europas größter Gothic Händlermeile.

Da wir gerade von Stages reden, muss natürlich auf das tolle Line-Up hingewiesen werden. Viele Acts wurden aus 2020 für die diesjährige Veranstaltung bestätigt und so konnte mit nationalen und internationalen Größen der Szene gefeiert werden, unter anderem mit ASP, Eisbrecher, Nitzer EBB, The Sister of Mercy, Blutengel, Schandmaul, Covenant, Front Line Assembly, In Strict Confidence, Nachtmahr, The Mission, The Lord of the Lost Ensemble, VNV Nation Classical, Combichrist, Ost+Front, Schattenmann, Feuerschwanz, The Beauty of gemina, Unzucht, Qntal, Haujobb, Faderhead, Diorama, Priest, und vielen mehr.
Es gibt wohl kaum ein anderes Festival, bei dem es auf dem Campingplatz so ordentlich, ruhig und sauber zugeht, wie auf dem Méra Luna. Auf dem Hauptcampingplatz sind weder Autos, noch Stromerzeuger erlaubt, hierdurch entsteht teilweise eine fast gespenstische Stille.





Man kann das Méra Luna nur jedem empfehlen, auch Menschen, die nicht der Gothic-Szene angehören. Bei diesem Festival bekommt man zwei Tage beste Unterhaltung, lernt freundliche Menschen kennen und kann noch dazu die Konzerte von wirklich guten Bands sehen.
Was bedeutet eigentlich Méra Luna? Die Übersetzung des Namens führt einen ungefähr zu dem Ergebnis „Meine Göttin des Mondes“. Der Klang ist einfach so passend und schön, genauso wie das gesamte Festival. Falls ihr all das einmal live erleben möchtet, könnt ihr bereits jetzt Karten für das Méra Luna 2023 erwerben. Der Vorverkauf wurde mit Beendigung der diesjährigen Veranstaltung gestartet, allerdings sind die ersten Preiskategorien schon ausverkauft. Das aufgestockte 666ér Kontingent und die Halbmondtickets sind bereits vergriffen. Zurzeit ist der Festivalpass (Vollmond-Ticket) für 129,00€ verfügbar, alle Zusatzleistungen werden im Laufe der nächsten Wochen und Monate freigeschaltet. Hier der Link zum Shop: http://meraluna.de/de/tickets/
Einige Bands für das 23ér Line-Up sind schon veröffentlicht, freuen kann man sich unter anderem auf In Extremo, Subway to Sally, Project Pitchfork Official, Solar Fake, Joachim Witt, The 69 Eyes, BLITZ UNION, Gothminister und Letzte Instanz.
Eine große Fotogalerie zum Méra Luna 2022 findet ihr hier.
Bilder: Jerome Jakob
Text: Maren Jakob
Veröffentlicht: 15.08.2022