MPS Bückeburg II vom 28.07.-30.07.2023
Das MPS Bückeburg 2023 – Eine Reise durch die Zeit und Fantasie
Pünktlich zum Beginn des 30jährigen Jubiläums des MPS in Bückeburg stand die Sonne hoch über dem Veranstaltungsort, als die Tore des Mittelalterlich Phantasie Spectaculums in Bückeburg sich für die Besucher öffneten. Die Vorfreude lag spürbar in der Luft, während sich die Menschen in farbenfrohen Gewändern, Rüstungen und fantastischen Kostümen versammelten, bereit, in eine andere Zeit einzutauchen. Das MPS in Bückeburg zählt mit einer Größe von 12 Fußballfeldern (ganz nach Galileo) zu den größten Veranstaltungsorten der MPS-Reihe. Entgegen aller Wettervorberichte war der Wettergott dem MPS gnädig gestimmt und die Sonne trocknete die letzten nassen Stellen auf den Campsites. In der Woche zwischen MPS I + II gab es durch viel Regen und aufgeweichte Böden ein paar Schwierigkeiten mit festgefahrenen PKW und Camper. Relativ spontan konnten Ausweichflächen für Wohnmobile und Co ausgewiesen werden. Mit den Besucherzahlen waren Gisbert „Gisi“ Hiller und seine Crew scheinbar sehr zufrieden, bei Facebook wurde geschrieben „Der mit MEGA ABSTAND BEST BESUCHTESTE MPS FREITAG ALLER ZEITEN“ und am Samstag war das Gelände auch extrem gut besucht. Das Line-Up für die Musikarena war aber auch wieder sehr gut. Freitag stürmten Cobblestones, Rauhbein und In Extremo die Bühne, Samstag folgten Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Fiddlers Green, Subway to Sally und Versengold, den letzten Tag des MPS finalisierten Cobblestones und Heavysaurus.
Eine gute Nachricht für alle MPS Bückeburg-Fans ist im Übrigen kurz vor der diesjährigen Veranstaltung eingetroffen, die Baugenehmigung gilt auch für die kommenden 4 Jahre. Durch strenge Vorgaben und Auflagen von Seiten der Stadt mussten in den Planungen einige Gegebenheiten angepasst werden, hier ging es natürlich oft um Natur- und Lärmschutz.
Das diesjährige MPS in ein paar wenigen Zahlen sah wie folgt aus:
- 24 Hektar Stoppelfeld als Campsites angemietet (für 48.000€)
- Aufbau von über 7 Kilometer Bauzaun
- 4500 qm Regenschutzzelte und Regenschutzsegel / Sonnenschutz
- 500 Polstermöbel in den Zelten
- 2400 Biergartenbänke
- 1800 Strohballen als Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten
- 400 Barhocker
- 250 Klappstühle
- Dutzende wärmende Lagerfeuer
Die Besucher betraten eine Welt vergangener Epochen und tauchten ein in die Magie des Mittelalters. Überall gab es Stände, die handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten anboten. Von leckeren Braten und herzhaftem Brot bis hin zu süßen Leckereien war für jeden Gaumen etwas dabei, auch gab es viele vegetarische und vegane Angebote, die verschiedenen Biere und Beerenweine mundeten ebenfalls. Handwerker präsentierten stolz ihre Kunstfertigkeit, von Schmieden über Töpferei bis hin zur Kunst des Schneiderns. Wikinger, Kelten, Fabelwesen und Piraten entführten die Besucher in die Welt ab dem 3. Jahrhundert.
Das MPS in Bückeburg bot eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Ein Highlight für die Kinder war sicherlich das riesige Bällebad mit ca. 170.000 goldenen Bällen, die für tausende strahlende Kinderaugen sorgten. Der Kinderbereich war in diesem Jahr etwas abseits vom Markt und der Musikarena, dies hat Vor- und Nachteile gehabt. Der Kinderspielbereich, umzäunt von Dinosauriern, Drachen, Zyklopen, Haien und Meerjungfrauen, lud zum Verweilen und Entspannen ein und der Trubel vom Markt war weit entfernt. Andererseits war der Trubel vom Markt halt weit entfernt und einige Eltern hätten vielleicht gerne mehr Atmosphäre vom MPS gespürt, allerdings war der Bereich wirklich sehr liebevoll gestaltet, mit vielen Spielmöglichkeiten und Matschbereichen, sogar Gartenduschen waren installiert.
Auf dem Markt spielten Musiker auf traditionellen Instrumenten und entführten die Zuhörer mit ihren Melodien in vergangene Zeiten. Gaukler und Jongleure zeigten ihr Geschick und sorgten für Staunen und Gelächter. Der große Umzug der Heerlager zog von den Lagern bis vor die Festwiese vor dem Mausoleum. Das Mausoleum von Bückeburg gilt als die größte private Fürstengruft der Welt und liegt malerisch gelegen etwas abseits im Schlosspark, es konnte am MPS-Wochenende kostenlos besichtigt werden. Die Detailarbeit des Kuppelbaus ist beeindruckend, vor allem das Goldmosaik, die Gemälde und die Architektur des monumentalen Familiengrabes imponieren. Seit über 100 Jahren werden im Mausoleum und dem angrenzenden Friedhof Familienmitglieder des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe beigesetzt. Eigentlich sollten die Sarkophage der Fürsten in den 6 Nischen im Mausoleum ruhen, die Beisetzung erfolgt allerdings in der Gruft unterhalb des Altarbereiches.

Mit Einbruch der Dunkelheit erhielt das MPS Bückeburg 2023 eine magische Atmosphäre. Fackeln und Feuer erhellten das Gelände, während die Besucher zu den Klängen von Musik und Trommeln tanzten. Eine atemberaubende Feuershow fesselte die Massen und ließ den Abend in einem funkelnden Spektakel erklingen.
Der Musikarena wurde ab Freitagnachmittag Leben eingehaucht. Ab 16 Uhr spielte die Berliner Band Cobblestones 1 ½ Stunden lang Songs aus Ihren 5 Alben. Die Band reist seit nunmehr 22 Jahren durch ganz Deutschland und spielt auf Stadtfesten und Festivals. Ihr Irish-Folk-Stil ist unverkennbar und dadurch haben sie sich in der Folkszene einen Namen gemacht.

30 Jahre Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, 29 Jahre MPS in Bückeburg, fast genauso lange besteht die in Berlin gegründete Mittelalter-Rock-Band In Extremo.
In Extremo – die kommerziell erfolgreichste Band des Genres - durfte als nächstes die Jubiläumsbühne erklimmen und die Fans zum Feiern bringen. Bereits vor 27 Jahren durften die Männer rings um Sänger Michael Robert Rhein alias Das letzte Einhorn den Markt des MPS in Bückeburg unsicher machen, heutzutage allerdings als Headliner auf der Hauptbühne. Mittlerweile 12 Studioalben stehen in der Diskografie der Mittelalter-Rock-Band, die letzten 7 Alben haben es alle jeweils unter die ersten 3 Plätze in den deutschen Albumcharts geschafft. Für das Mittelalter-Genre ist es immer wieder ein Erfolg, wenn eine Band aus dem Kreis diesen Erfolg erzielen kann. In den zwei Stunden wurden unter anderem die bekanntesten und beliebtesten Songs der Bandgeschichte gespielt. Kompass zur Sonne, Küss mich, Mein rasend Herz, Frei zu sein, Störtebeker, Feuertaufe, Spielmannsfluch und natürlich Sternhagelvoll, ein Song der an diesem Wochenende speziell Gisi gewidmet wurde, brachten die Menge zum Tanzen und Hüpfen. Die Flammen loderten nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf dem gesamten Gelände, überall wärmten Feuer die Menschen und die Flammen zogen sie in ihren Bann. Der Abend endete wahnsinnig schnell und schon verstummten die letzten Töne des ersten Tages des MPS Bückeburg II.


Das tolle am MPS im Vergleich zu anderen Festivals ist, dass die Bands alle ausnahmslos Fullshows spielen können und nicht nur 60 oder maximal 90 minütige Timeslots zugestanden bekommen.


Zu guter Letzt wurde den Fans der Abend durch Versengold versüßt. Die Bremer Band feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen am 4.November in der Barclays Arena in Hamburg, einen Tag zuvor erscheint ihr neues Album „Lautes Gedenken“, somit handelt es sich um das neunte Studioalbum. Ein paar Einblicke gab es auch auf dem MPS in die neue Platte, die bereits veröffentlichten Songs Wir feiern den Norden, Flaschengeist und Lautes Gedenken kamen richtig gut an. Die Setliste war natürlich auf einen schönen Abend ausgerichtet zum Beispiel mit Songs wie Niemals sang und klanglos, Der Tag, an dem die Götter sich betranken, Thekenmädchen, Kobold im Kopp und Butter bei die Fische. Versengold ist eine Bereicherung für jede Veranstaltung, kaum eine andere Band kann Emotionen so wahnsinnig gut in Lyrics und Musik transportieren. Es finden sich unfassbar viele herzergreifende Songs auf den bisherigen Studioalben, die Texte handeln oft von den Themen Freunde, Freude, Abschied und Feiern. Die Liebe zum Norden findet man in mehreren Songs, am Samstag zum Beispiel in Küstenkind. Der Song Hey Hanna ist so charmant, die Situation kennen doch viele und macht Malte, einen Berufsmusiker, extrem sympathisch. Emotional wurde es mit Haut mir kein´ Stein und in der Zugabe mit Die letzte Runde. Und so endete auch der zweite MPS Tag in Bückeburg.

Als die letzten Feuer erloschen und die Besucher langsam das Gelände verlassen, schwingt bereits die Vorfreude auf das MPS Bückeburg im nächsten Jahr mit. Denn diese einzigartige Zeitreise in die Welt des Mittelalters wird immer wieder aufs Neue sehnsüchtig erwartet. Bis zum nächsten Mal, wenn sich die Tore erneut öffnen und die Besucher in eine zauberhafte Welt eintauchen, um das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Bückeburg erneut zu erleben.
Natürlich waren wir für euch vor Ort und haben wie immer eine Galerie mit Impressionen des Wochenendes zusammengestellt.
Falls euch unsere Fotos und Berichte gefallen, liked doch gerne unsere Seiten bei Facebook und/oder Instagram.




Bilder: Jerome Jakob
Text: Maren Jakob
Veröffentlicht: 01.08.2023